Archivo:DEU Kösching COA.svg

Ver la imagen en su resolución original((Imagen SVG, nominalmente 512 × 603 pixels, tamaño de archivo: 86 kB))

Resumen

Escudo de armas
InfoField
Deutsch: der Gemeinde Köschingim Kreis Eichstätt, Bayern
English: of the municipality of Köschingin the district of Eichstätt in Bavaria
Blasonamiento
InfoField
Deutsch: Gespalten; vorne die bayerischen Rauten, hinten in Silber auf grünem Boden ein grüner Laubbaum mit goldenem Stamm.
Referencias
InfoField
Haus der Bayerischen Geschichte
Esmalte (BY)
InfoField
argentorcélestevert
Fecha siglo XIV
date QS:P571,+1350-00-00T00:00:00Z/7
Historial de la pieza
Deutsch: Die bayerischen Rauten weisen auf die Orts- und Landesherrschaft der bayerischen Herzöge seit 1293 hin. Zuvor waren die Burg Kösching und ein Teil des nördlich gelegenen Forstes im Besitz der Grafen von Hirschberg. Die Wittelsbacher waren schon seit dem frühen 13. Jahrhundert in Kösching begütert und konnten ihren Besitz zur bedeutendsten Grundherrschaft im Markt ausbauen. Der Baum, anfangs bewurzelt, dann aber immer aus dem Rasenboden wachsend, symbolisiert die Lage des Ortes an ausgedehnten Waldungen. Der Köschinger Forst, ein Mischwald mit Eichen- und Buchenbeständen, spielte auch als wittelsbachisches Jagdrevier eine Rolle. Die Siedlung Kösching entwickelte sich auf dem Areal eines römischen Kastells und wird 1310 erstmals als Markt bezeichnet. Das heutige Wappen führt der Markt Kösching seit dem frühen 17. Jahrhundert. Es ist zwar schon um 1562 als Holzschnitt überliefert, wird jedoch erstmals 1609 und dann ab 1640 ständig in den Siegeln verwendet. Das erste, seit dem 14. Jahrhundert geführte und 1396 erstmals, 1631/33 letztmals nachweisbare Siegel zeigte ein anderes Bild: Inmitten eines Kranzes von zehn, später sieben Bäumen steht der Rautenschild der Wittelsbacher. Die Vielzahl der Bäume brachte den Waldreichtum der Umgebung noch deutlicher zum Ausdruck. In der farbigen Darstellung von 1565 stehen die grünen Bäume im roten Feld.
Artista
InfoField
Original:
traditional
Vector:
Fuente [1]
Permiso
(Reutilización de este archivo)
[]
Otras versiones
SVG desarrollo
InfoField
 
Este escudo fue creado con Inkscape por Gliwi.
 
Coat of arms created for the Project “Heraldry” of the German speaking Wikipedia

Licencia

Public domain
Este archivo bosqueja un escudo de un Körperschaft des öffentlichen Rechts alemán (corporación gobernada por ley pública). De acuerdo a § 5 Abs. 1 de la ley de derechos de autor alemana, «trabajos oficiales» como escudos se encuentran en gemeinfrei (en el dominio público). Nota: El uso de escudos es gobernado por restricciones legales, independiente del estado de copyright del bosquejo mostrado aquí.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Leyendas

Añade una explicación corta acerca de lo que representa este archivo

Elementos representados en este archivo

representa a

image/svg+xml

7fbb0ca30e020f621475b5a4dc1656593bfd57ee

603 píxel

512 píxel

Historial del archivo

Haz clic sobre una fecha y hora para ver el archivo tal como apareció en ese momento.

Fecha y horaMiniaturaDimensionesUsuarioComentario
actual16:41 26 feb 2021Miniatura de la versión del 16:41 26 feb 2021512 × 603 (86 kB)GliwiDer Baum wurde neu gezeichnet.
08:02 31 ago 2015Miniatura de la versión del 08:02 31 ago 2015512 × 559 (27 kB)GliwiEine Kleinigkeit korrigiert.
08:22 11 may 2015Miniatura de la versión del 08:22 11 may 2015512 × 559 (27 kB)Gliwi{{Information |Description=Deutsch: Wappen von Kösching, English: Coat of Arms of Kösching |Source=http://www.koesching.de/Gemeinde/Wappen.aspx?view=~/kxp/orgdata/default&orgid=8ceb9fc0-ef69-418d-aeec-b6ddad36bebe |Date=11.05.2015 |Author=Gliwi |Perm...

La siguiente página usa este archivo:

Uso global del archivo

Las wikis siguientes utilizan este archivo:

Metadatos