Usuario:Áyax/Dinastía Constantiniana

Como Dinastia constantiniana se entiende la dinastía de emperadores romanos fundada por Constancio I y su hijo Constantino el Grande. Comprende desde el nombramiento de Constancio como emperador, en el año 293, hasta la muerte de Juliano el Apóstata en el 363.

Desde el año 324, en el que Constantino finalmente salió vencedor de una larga guerra civil y se convirtió en el único soberano, los miembros de su dinastía gobernaron de forma casi indiscutida sobre el reino.

Dado que el nombre “Flavio” se convirtió bajo el reinado de Constantino el Grande por segunda vez en parte del título real (tras serlo ya anteriormente con los Flavios, reinantes hasta el año 96), también se la denomina como "segunda dinastía flavia" o "dinastia neo-flavia".

Las profundas transformaciones que se dieron en el Imperio Romano, caracterizan la época de la dinastía constantiniana. La más importante, la cristianización del Imperio, promovida por Constantino el Grande, que Juliano más tarde trataría de revertir. Los hijos de Constantino tuvieron que afrontar enormes dificultades en materia de política religiosa (véase Arrianismo).

Pero los emperadores de la dinastía también promovieron otras importante reformas: Constantino trasladó la capital al extremo oriental del Imperio, a Constantinopla. Una de las mayores preocupaciones de los emperadores fue la seguridad de las fronteras. En e Oriente, se producian una y otra vez las guerras con el los sasánidas bajo Sapor II, que Constancio II todavía fue capaz de solventar con relativo éxito, mientras que por el contrario Juliano encontró la muerte en el transcurso de una catastrófica expedición contra el Imperio Sasánida. En el Don, hubo que rechazar las incursiones de los godos, y en el Rin las de los alamanes y francos, empresa en la que Juliano se distinguió especialmente.

Trasfondo histórico editar

En el transcurso del siglo III, al final del cual Constancio I se transforma en el primer emperador de la dinastía, se habían hecho patentes diversos problemas del sistema del principado. Desde el 235 el Imperio era gobernado por los denominados "emperadores-soldado". Dicha época (Crisis del Imperio en el siglo III) se caracterizó por una enorme inestabilidad política; a menudo existían simultáneamente varios augustos que combatían entre sí, los cuales raramente fallecían de muerte natural (del 235 al 285 hubo en total 70 emperadores).

Al mismo tiempo, se presentaron dificultades de orden externo: mientras que la ya existente amenaza de los Germanos en el Rin y en el Don se agrandaba, en Oriente surgió desde el 224 un nuevo peligro, el sasánidas (Véase las Guerras entre Roma y Persia).

 
Follis de Diocleciano

Finalmente, en el 284 Diocleciano ocupa el poder. No sólo reforma el sistema de provincias (reducción de su tamaño y creación de las diócesis), sino que separa tajantemente la administración civil de la militar. Especialmente por esas medidas, que significaron un fortalecimiento de la burocracia centralista del Imperio Romano, se considera hoy, de manera general, el comienzo del reinado de Diocleciano como el inicio de la transición de la Época del Principado a la del Dominado. Diocleciano también introdujo un nuevo sistema de impuestos (Capitatio-Iugatio), que se conservó durante toda la Historia Antigua. Como reformador militar, aumentó el número de unidades de la legiones, al mismo tiempo que redujo sus efectivos por cada una. Trató de luchar – inútilmente– contra la inflación por medio de un Edicto de Precios Máximos.

La inestabilidad política del Imperio, al que las continuas usurpaciones habían conducido a la parálisis, la combatió con la promulgación, en el 293, de la Tetrarquía. Según el sistema, debían gobernar siempre cuatro emperadores: dos como Augusti, es decir emperadores superiores, y dos como Caesares, emperadores subordinados o inferiores. Cada emperador podía gobernar en el marco de su territorio con relativa autonomía; las leyes se publicaban en nombre de los cuatro emperadores. En el 286 Diocleciano nombró a su amigo Maximiano como segundo Augustus y dividió el Imperio en dos. Maximiano gobernaba en Occidente, Diocleciano en Oriente, hasta que en el 293 se añadieron los Césares Constancio Cloro y Galerio. Los Tetracas, que no estaban unidos familiarmente, trataron de conseguir por medio de matrimonios y descendientes una mayor cohesión, algo que ya a comienzos del siglo VI se demostró impracticable: La Tetraquía no pudo sostenerse sin Diocleciano, que abandonó voluntariamente su cargo el año 305, y desembocó en una rápida sucesión de guerras civiles, de la que finalmente emergió como vencedor Constantino el Grande.

Desarrollo de los acontecimientos editar

Constancio Cloro y Constantino el Grande editar

Der Begründer der dinastía constantiniana war Constancio Cloro. Er lebte seit etwa 270 mit der Stallmagd Helena zusammen, die er aufgrund ihrer niedrigen Herkunft aber wahrscheinlich nicht heiratete. Das Paar hatte einen Sohn, Constantino. Schließlich trennte sich Constancio aber von seiner Konkubine, um – etwa im Jahr 289 – Teodora zu heiraten, die Stieftochter des Kaisers Maximiano. Diese Verbindung war wohl politisch motiviert, jedenfalls wurde Constancio bei Einführung der Tetrarchie 293 zum César (Mit- bzw. Unterkaiser) Maximians erhoben. Aus der Ehe zwischen Constancio y Teodora gingen sechs Kinder hervor: Die drei Jungen Julio Constancio, Flavio Dalmacio y Flavio Anibaliano sowie die Töchter Constancia, Anastasia y Eutropia. Constancio I. legte so den Grundstein zu einer später gärenden Rivalität zwischen den beiden Familienzweigen Constantinos und der Kinder der Teodora.

Bei Constancio’ Tod 306 im britannischen Eboracum ließ sich dessen Sohn Constantino zum Kaiser ausrufen und leitete damit das Ende des tetrarchischen Systems ein. Bis 307 war Constantino mit Minervina, die 305 seinen ersten Sohn Crispo gebar, verheiratet oder zumindest liiert. 307 ließ er sich von ihr scheiden und heiratete Fausta, eine weitere Tochter Maximianos. Die folgenden Jahre waren von heftigen Machtkämpfen zwischen Constantino und seinen Konkurrenten um den Kaiserthron bestimmt, bis schließlich 313 der Bürgerkrieg vorerst beendet wurde: Constantino verständigte sich mit Licinio, der von nun an im Osten regierte, während Constantino im Westen des Römischen Reiches herrschte. Um das Bündnis zu festigen heiratete Licinius Constantia, die Halbschwester Constantinos. Noch im selben Jahr erließen die beiden Kaiser das Toleranzedikt von Mailand, in dem die freie Ausübung aller Religionen im Reich gestattet wurde. Constantino förderte in der Folgezeit das Christentum zusätzlich und ließ sich am Ende seines Lebens sogar taufen (vgl. Constantinoische Wende).

Seit Constantino beriefen sich die Constantinoischen Kaiser auf eine angebliche Abstammung von Claudio II el Gótico, dem großen Germanensieger aus der Zeit der Soldatenkaiser. Diese Verbindung erschien zuerst in einem panegírico, einer Lobrede auf Constantino aus dem Jahr 310[1]​, und wurde von da an von Constantino konsequent propagiert. Diese Propaganda wurde auch von einigen Quellen aufgenommen, die Verwandtschaftsverhältnisse dort aber jeweils anders dargestellt.[2]​ Die moderne Forschung konnte mittlerweile nachweisen, dass die Verwandtschaft nicht historisch ist und es sich vielmehr um eine Propagandalüge handelte. Die Herkunft Constancio I ist unbekannt, schon über seine Eltern ist nichts bekannt.[3]


In der nachfolgenden mehr oder weniger friedlichen Phase schenkte Fausta ihrem Mann gleich fünf Kinder: Zuerst kam 317 Constantino II zur Welt, später folgten Constancio II, Constantina, Constante und Helena, die nach ihrer Großmutter benannt wurde. Constantino ernannte seine vier Söhne Crispo, Constantino, Constancio und Constante noch im Kindesalter zu Caesares. 324 kam es schließlich zum Bürgerkrieg zwischen Constantino y Licinio, aus dem Constantino als Sieger hervorging. Die Dynastie, die von diesem Zeitpunkt an über das gesamte Römische Reich herrschte, vergrößerte sich derweil auch durch die Familien von Constantinos Halbbrüdern: Julius Constancio heiratete Gala und zeugte drei Kinder, Constancio Galo (* 325/26) und einen weiteren namentlich nicht bekannten Sohn sowie ein Mädchen, das später die erste Frau Constancio’ II. wurde. Nach dem Tod Gallas heiratete Julio Constancio eine Frau namens Basilina, mit der er den späteren Kaiser Juliano el Apóstata (* 331) zeugte.

Constantinos Halbbruder Flavio Dalmacio zeugte ebenfalls zwei Söhne, Dalmacio und Anibaliano. Über die Nachkommenschaft des dritten Halbbruders, Flavio Anibaliano, ist nichts bekannt. 326 kam es in Constantinos Familie zu einer Tragödie: Constantino ließ nacheinander zuerst seinen Sohn Crispo, dann seine Frau Fausta töten. Die Ursachen dafür sind nach wie vor ungeklärt, wahrscheinlich ist ein Eifersuchtsdrama. Constantino beteiligte auch die Nachfahren seiner Stiefmutter Teodora an der Reichsherrschaft: 335 erhob er Dalmacio, seinen Halbneffen, zum Caesar und Anibaliano, dessen Bruder, zum rex regum et Ponticarum gentium, d. h. zum König über den römischen Klientelstaat Armenien. Gleichzeitig verheiratete Constantino seine Tochter Constantina mit Anibaliano. So machte Constantino klar, dass Dalmacio und Anibaliano auch nach seinem Tod an der Herrschaft beteiligt werden sollten.

Los hijos y sobrinos de Constantino editar

Als Constantino jedoch am 22 de mayo de 337 starb, kam alles anders: Einige römische Militärs ermordeten in einer Säuberungsaktion fast alle männlichen Verwandten Constantinos – außer dessen Söhne. Auch Juliano und Constancio Galo, die Söhne des Julius Constancio, wurden als zu jung verschont. Ihr Vater jedoch gehörte, gemeinsam mit Anibaliano, Dalmacio und weiteren zu den Opfern der Morde. Es war offensichtlich, dass die Morde den Herrschaftsanspruch der Constantinossöhne zementierten, und schon bald wurden diese – vor allem Constancio II – verdächtigt, die Säuberung befohlen zu haben. Ob dies zutrifft, ist jedoch heute nicht mehr zuverlässig zu rekonstruieren. Constantino II, Constancio II y Constante nahmen den Titel eines Augusto an und teilten das Reich unter sich auf.[4]

Schon 340 kam es jedoch zu Konflikten, bei denen Constantino II. seinen jüngeren Bruder Constante angriff und dabei getötet wurde. Zehn Jahre später fiel Constante, dem homosexuelle Neigungen nachgesagt wurden[5]​ und der keine Nachkommen hatte, dem Usurpator Magnencio zum Opfer, der sich in Galia erhob. Constancio II, der letzte verbliebene Sohn Constantino el Grande, ernannte nun seinen Cousin Constancio Galo zum Caesar des Ostens und verheiratete ihn mit seiner Schwester Constantina. So konnte er sich im Westen mit Magnencio auseinandersetzen und hinterließ dabei die Ostgrenze nicht ungedeckt. Nachdem Constancio 353 Magnencio endgültig besiegt hatte, musste er aber feststellen, dass Galo’ Herrschaft im Osten nicht zu seiner Zufriedenheit verlaufen war: Er hatte die Bürger seiner Residenzstadt Antioquía gegen sich aufgebracht und stand im Verdacht, gegen Constancio zu integrieren. Dieser ließ ihn 354 hinrichten, nachdem kurz zuvor Constantina verstorben war.


353 heiratete Constancio Eusebia, nachdem seine erste Frau kurz zuvor gestorben war. Diese empfahl ihm, Juliano als neuen César in Galia einzusetzen. 355 wurde dieser Vorschlag umgesetzt, Juliano bekam als Residenzstadt Lutetia zugewiesen und wurde mit Constancio’ Schwester Helena verheiratet. Sowohl die Ehe zwischen Constancio und Eusebia als auch die zwischen Helena und Juliano blieb kinderlos oder blieb zumindest ohne überlebende Kinder. So erholte sich die inzwischen stark dezimierte Constantinoische Dynastie nicht wieder. 360 kam es zum Konflikt zwischen Juliano und Constancio, ein Bürgerkrieg wurde nur durch Constancio’ Tod 361 verhindert. In diesem Konflikt polemisierte Juliano gegen Constantino, Constancio’ Vater, und bezeichnete ihn als Bastard. Auch Constancio II sei daher kein legitimer Kaiser. Eusebia y Helena waren zu diesem Zeitpunkt bereits tot.

Juliano, der bis 363 Alleinherrscher blieb, heiratete nicht mehr. Mit seinem Tod 363 erlosch die direkte männliche Linie der Constantinoischen Dynastie. Kurz vor seinem Tod hatte Constancio noch Faustina geheiratet, die ihm nach seinem Tod endlich ein Kind schenkte, auch wenn es nur eine Tochter war: Constancia heiratete später den Kaiser Graciano und verband so die Constantinoische mit der dinastía valentiniana.

Árbol genealógico editar

 

Lista de Emperadores editar

Emperadores Nombre completo Reinado Observaciones
Constancio I Flavius Valerius Constantius 293–305 (César)
305–306
Emperador en Occidente, recuperó la Britania
Constantino I Flavius Valerius Constantinus 306–337 favoreció el cristianismo, fundó Constantinopla
  Calocero desconocido 333/334 emperador disidente en Chipre.
  Dalmacio Flavius Dalmatius 335–337 Emperador dependiente, bajo su tio Constantino.
  Anibaliano Flavius Hannibalianus 335–337 Rex Regum et Ponticarum Gentium
Constantino II Flavius Claudius Constantinus 337–340 Emperador en la Galia, Britania y España, caido en combate in
Constante Flavius Julius Constans 337–350 Emperador en Occidente, muerto en su huida
Constancio II Flavius Julius Constantius 337–361 Emperador en Oriente, monarca absoluto desde el 353
  Magnencio Flavius Magnus Magnentius 350–353 emperador disidente en Occidente, derrotado por Constancio II.
  Nepociano Flavius Julius Popilius Nepotianus 350 emperador disidente en Roma, derrotado por Magencio.
  Vetranio desconocido 350 emperador disidente en Iliria, se retira tras 10 meses de gobierno.
  Constancio Galo Flavius Constantius Gallus 351–354 primo de Constancio II. emperador dependiente en Siria
  Silvano Claudius Silvanus 355 emperador disidente en la Galia.
Juliano el Apóstata Flavius Claudius Iulianus 355–361 (César)
361–363
Intentó sin éxito renovar el fortalecimiento del régimen pagano; cayó durante una de las campañas persas.

Referencias editar

  • Heinrich Chantraine: Die Nachfolgeordnung Constantins des Großen. Steiner, Stuttgart 1992, ISBN 3-515-06193-2.
  • Michael DiMaio: Zonaras’ Account of the Neo-Flavian Emperors. A Commentary. Diss., Universidad de Missouri, Columbia 1977.
  • Manfred Clauss: Die Frauen der diokletianisch-Constantinoischen Zeit. En: Hildegard Temporini-Gräfin Vitzthum (Hrsg.): Die Kaiserinnen Roms. Von Livia bis Teodora. C. H. Beck, München 2002, S. 340–369, ISBN 3-406-49513-3.
  • Noel Lenski (Hrsg.): The Cambridge Companion to the Age of Constantine (Cambridge Companions to the Ancient World). Cambridge University Press, Cambridge 2005, ISBN 0-521-52157-2.

Enlaces externos editar

Notas editar

  1. XII Panegyrici Latini, 6,2,1f.
  2. Eutropio 9,22; Julianoo 6d; 51c; Anónimo Valesiano 2; Historia Augusta, Claudius 13,2; Zonaras 7,26.
  3. Dazu Adolf Lippold, Constancio Caesar, Sieger über die Germanen – Nachfahre des Claudius Gothicus? Der Panegyricus von 297 und die Vita Claudii der HA, en: Chiron 11, 1981, S. 347ff. y Alexander Demandt, Die Spätantike. Römische Geschichte von Diocletian bis Justinian 284–565 n. Chr, C. H. Beck, München 1989, S. 65 mit Anm. 18.
  4. Zu den Morden von 337 vgl. etwa Klaus Rosen, Julian. Kaiser, Gott und Christenhasser, Klett-Cotta, Stuttgart 2006, S. 50–53, ISBN 3-608-94296-3.
  5. Eutropius, 10,9. Dazu DiMaio, Zonaras’ Account of the Neo-Flavian Emperors, S. 279ff.