Archivo:DEU Presseck COA.svg

Ver la imagen en su resolución original((Imagen SVG, nominalmente 512 × 594 pixels, tamaño de archivo: 82 kB))

Resumen

Escudo de armas
InfoField
Deutsch: Wappen von Presseck
English: Coat of Arms of Presseck
Blasonamiento
InfoField
Deutsch: Geviert; 1: in Gold ein mit einer silbernen Schrägleiste überdeckter, rot bewehrter schwarzer Löwe; 2: in Silber die blau gekleidete Justitia mit rotem Mieder, in der Rechten ein Schwert, in der Linken eine goldene Waage; 3: in Silber ein roter Balken, begleitet oben und unten von je einem schreitenden blauen Löwen; 4: in Gold drei mit roten Kugeln besteckte schwarze Spitzen.
Referencias
InfoField
Haus der Bayerischen Geschichte
Esmalte
InfoField
argentorazuregulessable
Fecha
Deutsch: seit 17 Jh.
Historial de la pieza
Deutsch: Das Wappen von Presseck nimmt wegen seiner Motivfülle eine Sonderstellung in der bayerischen Kommunalheraldik ein. Das älteste Siegel, das in einer Nachzeichnung überliefert ist, stammt wohl aus dem späten 17. Jahrhundert und war ein Siegel des Wildensteiner Halsgerichts. Die Gerichtsordnung von Presseck aus dem Jahr 1547 schrieb eine Besiegelung der Urteile vor. Man muss also davon ausgehen, dass es noch ältere Siegel gegeben hat. Um die Burg Wildenstein bildeten die Herren von der Grün im 13. Jahrhundert die Herrschaft Wildenstein mit Gerichts- und Verwaltungssitz in Presseck. Sie war ein Bamberger Rittermannlehen. Der mit einer Schrägleiste überdeckte Löwe ist die Wappenfigur des Bistums Bamberg. Die Justitia weist auf das Wildensteiner Halsgericht. Das Wappen der Familie Schenk von Stauffenberg im dritten Feld erinnert an den Bamberger Bischof Marquard Sebastian (1683 bis 1693), der diesem Geschlecht angehörte. Die Herrschaft war ein Bamberger Rittermannlehen. Das vierte Feld ist bis heute ungeklärt. Von 1819 bis 1836 wurde der bambergische Löwe durch einen silbernen Schrägbalken in blauem Feld ausgetauscht. Im Schrifttum des 19. Jahrhunderts fehlt das Wappen. Im Jahr 1952 wurde die Weiterführung des Wappens genehmigt.
Artista
InfoField
Original:
Desconocido
Vector:
Fuente Trabajo propio utilizando: [1]
Otras versiones
SVG desarrollo
InfoField
 
El código fuente de esta imagen SVG es válido.
 
Este escudo fue creado con una desconocida SVG herramienta por substitute: GL COA
 
Este escudo se ha mejorado o creado por wikigrafistas del Taller Gráfico (cm).

Licencia

Public domain
Este archivo bosqueja un escudo de un Körperschaft des öffentlichen Rechts alemán (corporación gobernada por ley pública). De acuerdo a § 5 Abs. 1 de la ley de derechos de autor alemana, «trabajos oficiales» como escudos se encuentran en gemeinfrei (en el dominio público). Nota: El uso de escudos es gobernado por restricciones legales, independiente del estado de copyright del bosquejo mostrado aquí.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Leyendas

Añade una explicación corta acerca de lo que representa este archivo

Elementos representados en este archivo

representa a

image/svg+xml

f6c17cd95e50ff60d06675f33e87afe8f9abd85b

594 píxel

512 píxel

Historial del archivo

Haz clic sobre una fecha y hora para ver el archivo tal como apareció en ese momento.

Fecha y horaMiniaturaDimensionesUsuarioComentario
actual08:21 29 mar 2022Miniatura de la versión del 08:21 29 mar 2022512 × 594 (82 kB)GliwiLöwe neu gezeichnet.
21:39 1 mar 2016Miniatura de la versión del 21:39 1 mar 2016512 × 594 (98 kB)Gliwi{{COAInformation |blazon of = {{de| Wappen von Presseck}} {{en| Coat of Arms of Presseck}} |blazon = {{de|Geviert; 1: in Gold ein mit einer silbernen Schrägleiste überdeckter, rot bewehrter schwarzer Löwe; 2: in Silber die blau geklei...

La siguiente página usa este archivo:

Uso global del archivo

Metadatos