Archivo:Weselwappen.png

Ver la imagen en su resolución original(1800 × 2206 píxeles; tamaño de archivo: 59 kB; tipo MIME: image/png)

File:DEU Wesel COA.svg es una versión vectorial de este archivo. Debería usarse esa versión en lugar de este archivo PNG, cuando sea mejor.

File:Weselwappen.png → File:DEU Wesel COA.svg

Para más información, lee Ayuda:SVG.

En otros idiomas
Alemannisch  Bahasa Indonesia  Bahasa Melayu  British English  català  čeština  dansk  Deutsch  eesti  English  español  Esperanto  euskara  français  Frysk  galego  hrvatski  Ido  italiano  lietuvių  magyar  Nederlands  norsk bokmål  norsk nynorsk  occitan  Plattdüütsch  polski  português  português do Brasil  română  Scots  sicilianu  slovenčina  slovenščina  suomi  svenska  Tiếng Việt  Türkçe  vèneto  Ελληνικά  беларуская (тарашкевіца)  български  македонски  нохчийн  русский  српски / srpski  татарча/tatarça  українська  ქართული  հայերեն  বাংলা  தமிழ்  മലയാളം  ไทย  한국어  日本語  简体中文  繁體中文  עברית  العربية  فارسی  +/−
Nueva imagen SVG

Escudo de armas
InfoField
Deutsch: Stadt Wesel
English: City of Wesel
Français : Ville de Wesel
Blasonamiento
InfoField
Deutsch: „Das Wappen der Stadt Wesel zeigt in rotem Feld ein silbernes Herzschild, das von drei nach rechts springenden silbernen Wieseln begleitet wird.“
English: „The arms are mainly canting (Wesel = weasel). A weasel already appears on the first known seal, which dates from the early 13th century. The main image of the seal shows a gate with Emperor Heinrich VII and Count Theodor of Kleve. Under the gate the weasel is seen. In 1269 on a smaller seal only the weasel appears. Both the large and smaller seals remain similar until the 16th century. In the 14th century arms with three weasels are mentioned (these never appeared on the seals). Around 1600 the weasels are placed on the original arms of the counts of Kleve.“
Referencias
InfoField
Deutsch: § 2 Absatz 1 der Hauptsatzung der Stadt Wesel
Fecha
Deutsch: „Erstmals erwähnt wird das Stadtwappen im Jahre 1397, als Bürgermeister, Schöffen und Rat einem Zinnmacher erlauben, als Qualitätszeichen "der stat wapen, dat syn drie weselken up enen schildeken" auf seinem guten Zinngeschirr benutzen zu dürfen. Die Verwendung der drei Wieselchen im Schild ist seit der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts hinreichend bezeugt auf städtischen Bauten, auf städtischen Fahnen und Wimpeln, auf dekorativen Abzeichen städtischer Bediensteter, auf Einrichtungsgegenständen im Rathaus und kostbaren Metallerzeugnissen der Gold- und Silberschmiede, welche der Rat aus Repräsentationsgründen zu verschenken pflegte.“
English: granted 14. Century-n/a
Artista
InfoField
Stadt Wesel
Fuente [1] auf www.Wesel.de
von juergenk59 (talk) mit GIMP bearbeitet und Transparenz hinzugefügt
 
Este PNG gráfico fue creado con GIMP.
; de:Datei:Weselwappen.png Converted into PNG format, modified and transparency added by juergenk59-->
Permiso
(Reutilización de este archivo)
Public domain
Este archivo bosqueja un escudo de un Körperschaft des öffentlichen Rechts alemán (corporación gobernada por ley pública). De acuerdo a § 5 Abs. 1 de la ley de derechos de autor alemana, «trabajos oficiales» como escudos se encuentran en gemeinfrei (en el dominio público). Nota: El uso de escudos es gobernado por restricciones legales, independiente del estado de copyright del bosquejo mostrado aquí.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Per E-Mail angefragt am 2004-08-23 von Dominik Bay. Hier die Antwort vom 2004-09-09 mit der Erteilung der Erlaubnis zur Verwendung des Stadtwappens und der Daten der Stadt Wesel:

Verwendung des Weseler Stadtwappens

Sehr geehrter Herr Bay,

nach § 3 der Satzung über die Verwendung des Weseler Stadtwappens vom 25.09.1986 kann einzelnen Personen und Personenvereinigungen die Verwendung des Stadtwappens gestattet werden, wenn

a) der Antragsteller und der beabsichtigte Gebrauch das Ansehen der Stadt nicht gefährden oder schädigen,

b) jeder Anschein eines amtlichen Charakters vermieden wird und eine Verwechslung mit einer städtischen Einrichtung sowie jede missbräuchliche Verwendung ausgeschlossen ist,

c) das Wappen heraldisch richtig wiedergegeben wird.

Gem. § 4 der Satzung wird die Erlaubnis auf jederzeitigen entschädigungslosen Widerruf erteilt.

Die beabsichtigte Verwendung des Wappens, wie von Ihnen beantragt, widerspricht der Satzungsregelung nicht. Ich gestatte Ihnen daher, das Stadtwappen entsprechend dem beantragten Verwendungszweck (Verwendung in der Enzyklopädie Wikipedia/Artikel zur Stadt Wesel) zu benutzen.

Mit freundlichen Grüßen

gez. Schroh

Historial del archivo

Haz clic sobre una fecha y hora para ver el archivo tal como apareció en ese momento.

Fecha y horaMiniaturaDimensionesUsuarioComentario
actual17:41 14 nov 2010Miniatura de la versión del 17:41 14 nov 20101800 × 2206 (59 kB)Jürgen Krausefile with higher resolution
09:33 17 jun 2005Miniatura de la versión del 09:33 17 jun 2005400 × 456 (25 kB)Raymond{{Information| |Description = Coats of arms of Wesel |Source = |Date = first upload to de: 17:25, 9. Sep 2004 |Author = de:Benutzer:Eimann |Permission = == Erlaubnis der Nutzung des Stadtwappens und der Daten über Wesel == Per E-Mail angefragt

No hay páginas que enlacen a este archivo.